Globale kulinarische Reise
Es begann in Portugal, über Madeira und die Azoren, mit den Gewürzrouten Indiens und Thailands, wo duftende Currys und kräftige Aromen ihre Spuren hinterließen. Die Reise setzte sich über den Atlantik fort, wo Brasilien und Mosambik eine tiefe Verbindung zwischen dem portugiesischen Erbe und den Küchen der ehemaligen Kolonien offenbarten. Von dort aus setzte Ocean Restaurants Reise ihren Weg nach Norden fort, zu den zerklüfteten Küsten Kanadas, bevor sie die vulkanischen Landschaften Hawaiis erreichte und aufzeigte, wie Migration die lokalen Geschmacksrichtungen prägte. Nach fünf Jahren Erkundung durch inländische und ehemalige Territorien, sowie Handelsrouten Portugals, bringt Hans Neuners Ocean nun all dies in einer einzigen Ausdrucksform zusammen: „Geschmäcker der Entdeckungen“ — ein Menü, das die markantesten Aromen, Techniken und Inspirationen vereint, die auf dem Weg gesammelt wurden.
In den letzten fünf Jahren befand sich die Küche des Ocean in ständigem Wandel – sie folgte den Spuren der portugiesischen Geschichte rund um den Globus und entdeckte dabei Geschmackswelten, die aus Jahrhunderten von Migration und kulturellem Austausch hervorgegangen sind. Jedes Jahr wurde das Menü des Ocean zu einer kulinarischen Expedition.
Mehr als eine bloße Retrospektive oder ein „Best of“ ist das diesjährige Menü, Geschmäcker der Entdeckungen, ein lebendiger Ausdruck dieser fünfjährigen Reise – ein Vorschlag, der die eindrucksvollsten Erfahrungen aus Portugal, Mosambik, Kanada, Thailand, Japan, Indien, Brasilien und Hawaii destilliert.
Mehrere Gerichte stechen durch ihre herausragende Ausführung und ihre Fähigkeit hervor, Gäste allein durch den Geschmack auf eine Reise mitzunehmen. Der Bacalhau mit Zitrusfrüchten aus dem Alentejo und Zwiebel eröffnet das Menü mit einer eindrucksvollen Note, die den Ton für den weiteren Verlauf vorgibt, während der Cornnout mit Balance und Präzision überzeugt. Die „2020“ Auster Crassostrea Angulata ist eine raffinierte und elegante Kreation, die das Austern-Erbe Portugals zelebriert, und die Rochenflügel von den Berlengas zählt zu den Gerichten, die den Abend definieren – sie fängt das Wesen portugiesischer Küstenaromen meisterhaft ein. Eine Nacht in Bangkok bringt eine lebhafte, geschmacklich intensive Interpretation thailändischer Street Food-Kultur ein und sorgt für einen dynamischen, verspielten Kontrast. Auf der süßen Seite glänzt die Azoren-Ananas als mutiges Dessert, das einen tropischen Klassiker neu erfindet, während das Herz von Viana sowohl geschmacklich als auch visuell begeistert – eine Hommage an das Kunsthandwerk und die Tradition Portugals.
Die Philosophie hinter dem Menü „Geschmäcker der Entdeckungen“ besteht darin, die Essenz eines Ortes zu verstehen und zu respektieren, die Nuancen seiner Küche einzufangen und sie dabei mit der charakteristischen Raffinesse des Ocean neu zu gestalten. Das Menü präsentiert Einflüsse aus:
„Das Menü ‚Geschmäcker der Entdeckung‘ handelt nicht von Nostalgie oder der Neuinterpretation vergangener Menüs, sondern davon, voranzukommen. Jede Reise, die wir unternommen haben, jedes Gericht, das wir kreiert haben, hat uns zu diesem Punkt geführt. Dieses Menü steht dafür, die Welt zu umarmen, ihre Geschmäcker zu verstehen und Geschichten durch Essen zu erzählen“, sagt er.
„Für uns sind Reisen eine unerschöpfliche Inspirationsquelle, und das diesjährige Menü spiegelt die Begeisterung der Entdeckung wider.“
Dies markiert das letzte Kapitel einer Erzählung, die die Gäste des Ocean auf eine Reise durch Zeit und Raum mitgenommen hat. Vom Gewürzhandel nach Südamerika, über die lebhaften Straßen Bangkoks bis hin zur abgelegenen Schönheit des Pazifiks – Hans Neuners fünfjährige Odyssee setzt sich fort mit einem Menü, das nicht nur zeigt, wo Portugal war, sondern auch, wo es heute steht.